Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
Freiwillige gesucht!
Arbeitsdienste beim FSV Kottingwörth
Am 6. Juli dieses Jahres feiert der FSV Kottingwörth seinen 70.Geburtstag. Bis dahin sollen das Sportplatzgelände und vor allem das Sportheim auf Vordermann gebracht werden. Am Samstag haben die Arbeiten bei widrigen Wetterverhältnissen endgültig begonnen. Dazu werden natürlich Vereinsmitglieder gebraucht, die sich besonders an den Samstagen in den Dienst des Vereins stellen – junge und ältere Semester. Die Teilnehmerzahl beim Auftakt am Samstag, als unter anderem die 12 Sitzbänke entlang des Spielfeldes erneuert wurden, ist da durchaus noch ausbaufähig. Am kommenden Wochenende soll die Sanierung der Terrassenüberdachung in Angriff genommen werden. Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder, sich zahlreich zur Unterstützung am Sportplatz einzufinden. Zum 70. Geburtstag des Traditionsvereins sollte ein aktives Engagement eine Ehrensache sein – nicht nur für Vorstandsmitglieder.
OGV-Kinder helfen der Natur
Eine Zukunft für Bienen und andere Insekten
Das Insektensterben, als ein Teilbereich des Verlusts von Ökosystemen und der Artenvielfalt, ist in aller Munde. Aber reden allein hilft nicht, wie es der bekannte Grundsatz „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es“ treffend ausdrückt. Die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Kottingwörth (OGV) hat sich dies zu Herzen genommen und einen Teil der Streuobstwiese an der Mühlleite-Siedlung zu einer Bienenwiese umgewandelt.
1. Mai 2019: Tradition weitergeführt
Der neue Maibaum steht!
Unter dem umsichtigen Kommando von Arthur Rackl wurde am Vorabend des 1. Mai mit Hilfe von „Goaß`n“ wieder ein Maibaum aufgestellt. Der etwa 30 m lange Frühlingsbote wurde zuvor mit Kränzen und von Frauen und Kindern mit Farbbändern geschmückt. Später wurden auch noch die Zunfttafeln angebracht. Einmal mehr hatte der Beckenbauer Bertl die drei Kränze gebunden. Auf ihn ist einfach jedes Jahr Verlass! Zum Aufstellen hatten sich viele kräftige Männer und Burschen im Dorfzentrum eingefunden. Das Hochhieven war durchaus anspruchsvoll, verlief aber völlig harmonisch und problemlos. Arthur Rackl, der sich zwischendurch gerne von einigen erfahrenen "alten Hasen" beraten ließ, zeigte sich sehr zufrieden.
Nach erfolgreicher Arbeit gab`s wie jedes Jahr im Wirtshaus für alle Helfer eine vom Kulturverein gestiftete deftige Brotzeit. Anschließend sorgte die Kottingwörther Singgruppe mit dem Musikanten Georg Fanderl für zünftige Unterhaltung bis in den Mai hinein.
OGV-Vertikutiererverleih
Vertikutiererverleih für OGV-Vereinsmitglieder
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Kottingwörth (OGV) können sich noch bis zum 31. Mai bei Landmaschinen Wirth in Amtmannsdorf (08461-8684) gegen eigene Haftung entsprechend den üblichen Leihbedingungen wieder einen Vertikutierer ausleihen. Die Leihgebühren für die erste Stunde übernimmt der OGV, darüber hinaus fallen eigene Kosten an. Der Ausleihtermin muss selbst organisiert werden, auch die Abholung und Rückgabe des Geräts.
31. März 2019: Erfolgreiche außerordentliche Mitgliederversammlung des OGV
Steffen Freytag rettet den OGV Kottingwörth
Das war knapp! Nachdem bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kottingwörth (OGV) am Sonntagnachmittag eigentlich schon alle resigniert hatten und bereits über die notwendige Zweidrittelmehrheit für die Auflösung des Vereins diskutiert wurde, war die Rettung plötzlich doch noch möglich. Zu danken ist dies einzig und allein dem bisherigen Kassenführer Steffen Freytag, der sich in letzter Minute zur Kandidatur bereit erklärte.
4. Februar 2019: Winterspaziergang
Winteridylle um unser Dorf
Verschneit wie ein Dorf im Hochgebirge oder im Bayerischen Wald während des Hochwinters zeigte sich Kottingwörth und seine Umgebung am späten Montagvormittag dem Spaziergänger. Am Nachmittag setzte die schon kräftige Februarsonne der Winteridylle dann sichtlich zu.