Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
18. Dezember 2019: Verstopfter Durchfluss
Gut gemeint, aber wirkungslos
Zuletzt war es beim diesjährigen kleinen Hochwasser Mitte Januar deutlich zu sehen: Unter der Straße zur Bergl-Siedlung kann das Wasser im Flutgraben den Durchlass kaum passieren. So wurde die Straße unnötig früh und unnötig hoch überschwemmt. Schnell war der Verantwortliche dafür ausgemacht: ein Biber. Er hatte sein Staubauwerk ausgerechnet genau unter der Straße im Durchlass errichtet. Dass der große Nager sein Handwerk versteht, zeigen die völlig unterschiedlichen Wasserstände im Graben ober- und unterhalb des Durchflusses.
8. Dezember 2019: 7. Stodl-Weihnacht
Ein Fest für Kinder
Weihnachtslichter, Tannenzweige, Sterne, Nikoläuse ein geschmückter Christbaum und auf den Tischen Weihnachtsgebäck neben den stimmungsvollen Kerzen. Das bringt Kinderaugen zum Leuchten. Wieder einmal hat sich am späten Sonntagnachmittag für die Kottingwörther bestätigt: Will man eine atmosphärisch dichte, ansprechende Vorweihnachtsfeier gestalten und erleben, muss man in den weihnachtlich dekorierten Treffer Stadl gehen.
16. November 2019: Ehrengedenken anlässlich des Volkstrauertags
Warum leben die Menschen nicht in Frieden?
In der Pfarrei Kottingwörth ist der Volkstrauertag bereits am Samstagabend mit dem schon traditionellen Fackelzug begangen worden. Angeführt von der Kolpingkapelle Töging zogen die Fahnenabordnungen der Kriegervereine und Freiwilligen Feuerwehren von Kottingwörth und Vogelthal zum Gotteshaus, wo ein feierlicher Gottesdienst stattfand. Anschließend versammelten sich alle zum Ehrengedenken vor dem Kriegerdenkmal, wo zwei Kränze im Namen der beiden Kriegervereine und der Stadt im Beisein der vier Fahnenabordnungen und einer Ehrenwache in einem beeindruckenden Rahmen niedergelegt wurden.
9. November 2019: Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Sinnvoll investiertes Vereinsvermögen
Neues Feuerwehrauto
Am Samstagabend fand der Auftakt zur Jahresversammlung der Kottingwörther Feuerwehr erstmals im Feuerwehrhaus statt, und zwar mit der Besichtigung des neuen Feuerwehrautos, das hier seit dem 24. Oktober bereitsteht. Die Resonanz auf das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf der Basis eines Opels Movano war durchwegs äußerst positiv, nicht zuletzt bei den Aktiven. Voll einsatzbreit ist es noch nicht, aber die noch fehlende Ausrüstung, zum Beispiel ein Notstromaggregat, soll demnächst eintreffen.
24. Oktober 2019: Neues Feuerwehrauto ist da!
Feiertag für die Feuerwehr!
Am Donnerstagabend verbreitete sich die Neuigkeit wie ein Lauffeuer durch Kottingwörth: Das neue Feuerwehrauto ist da! Im Nu waren vor und im Feuerwehrhaus über zwanzig Aktive um das Fahrzeug versammelt. Nach monatelangem Warten und Zweifeln, ob die neue Ära für die Dorffeuerwehr noch in diesem Jahr beginnt, hat es also doch noch geklappt.
19. Oktober 2019: Kriegerverein hat gewählt
Rudi Paulus macht die 20 voll
Die Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft Kottingwörth haben bei der Jahresversammlung am Samstagabend die bisherige Vereinsführung im Amt bestätigt. Somit wird Rudolf Paulus nach Ablauf der neuen zweijährigen Amtsperiode 20 Jahre ununterbrochen an der Spitze des Vereins gestanden haben. Bei seinem Rechenschaftsbericht ließ er durchklingen, dass er dann nicht mehr kandidieren werde.