Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
16. April 2020: Dorfverschönerung mit Blumen
Ausdruck der Lebensfreude
Der Frühling bringt´s ans Tageslicht: Mitte Oktober hat die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Kottingwörth vor dem Treffer-Stadel und an anderen markanten Stellen des Dorfes Blumenzwiebeln im Erdreich vergraben. Jetzt haben die Tulpen und Narzissen zu blühen begonnen und erfreuen mit ihrer Farbenpracht die Passanten. Sie bringen Abwechslung und Lebensfreude in die tristen Corona-Zeiten.
30. März 2020: Veilchenherz
Auf der Sommerleite
Veilchen dienen als Symbole für viele Eigenschaften, und zwar durchwegs für positive wie Bescheidenheit, Hoffnung, Treue und Liebe. Die Herzform des abgebildeten kleinen Veilchenbeets am Fuße eines Baumes am Waldrand auf der Kottingwörther Sommerleite scheint besonders auf letztere hinweisen zu wollen. Natürlich stehen sie auch für den Frühling, der ja nächste Woche mit Macht einziehen soll.
4. April 2020: Hummeltelefon
Hummeltelefon informiert über Insekten und sammelt wichtige Daten
Das Insektensterben ist in aller Munde. In Zeiten der Coronakrise gerät diese Gefahr für die Biosphäre verständlicherweise in den Hintergrund. Immer weniger Fliegen, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten sind in der Natur zu finden. Damit ist nicht nur die biologische Vielfalt an sich in Gefahr, der alarmierende Rückgang schlägt auch auf den Menschen, den Verursacher des Artensterbens, zurück.
April 2020: Neues zur Vituskapelle
Die verlorenen Renaissance-Malereien in der Vituskapelle
Die Pastoralblätter, die Amtsblätter des Bistums Eichstätt, reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Sie stellen eine wichtige Quelle für Heimatforscher der Region und Interessierte dar. Einzusehen sind sie beispielsweise im Eichstätter Diözesanarchiv. Bei ihrer Lektüre kann man so manche überraschende Entdeckung machen.
9. März 2020: Feuerwehrauto einsatzbereit!
Alles top!
Kreisbrandrat attestiert Kottingwörther Feuerwehrauto volle Einsatzbereitschaft
Fotos Das geplante Fest zur Segnung des TSF am 9. Mai wurde wegen der Coronakrise abgesagt!
Die allerletzten Ausrüstungsbestandteile waren erst am Montag, dem Tag der Abnahme und endgültigen Indienststellung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF), in Kottingwörth eingetroffen. Das Auto, ein feuerwehrtechnisch ausgestatteter Opel Movano, ist zwar schon seit dem 24. Oktober vor Ort, aber die Ausrüstung war noch unvollständig. Kommandant Martin Beckenbauer drückte seine Erleichterung bei der Begrüßung der Prüfer, Gäste und Aktiven deutlich aus: „Endlich erledigt! Das hat eine Menge Energie und Nerven gekostet.“
8. März 2020: Schafkopfturnier der Feuerwehr
Max Forster triumphiert
An 28 Tischen haben die 112 Teilnehmer beim 36. Schafkopfturnier der Kottingwörther Feuerwehr um die Punkte gerungen. Sie ließen sich vom Corona-Virus nicht ins Bockshorn jagen und kamen am Sonntagnachmittag wie gewohnt in großer Anzahl zum Wettkarteln in den großen Forstersaal. Auch zehn Frauen machten beim Punkterennen erfreulicherweise mit. Feuerwehrchef Josef Waltl belohnte jede traditionsgemäß mit einer Flasche Sekt.
Seite 14 von 45