Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
Seit 25. Juli 2019: Kottingwörther Bürgerinitiative gegen Stromtrasse P53
Mit Klick auf den Menüpunkt "Bürgerinitiative" oben links findet ihr alle Informationen
zur bzw. der Bürgerinitiative gegen die Jurastromtrasse P53.
Oder direkter Link hier zur Seite: https://kottingwoerth.de/buergerinitiative
Die Interessengemeinschaft wurde am 25. Juli 2019 gegründet. Ihr Sprecher ist Oliver Hetzel
LINK zur Homepage https://www.stromautobahn.de, dem Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen
Zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2021
Weltgebetstag am 5. März:
Weltgebetstag in stark eingeschränkter Form
Am Freitag, dem 5. März, findet wieder der Weltgebetstag der Frauen statt, wegen der anhaltenden Coronapandemie auch in Kottingwörth in stark eingeschränkter Form. Aber ganz möchte die Vorstandschaft des Frauenkreises auf keinen Fall auf die Solidaritätsveranstaltung verzichten, auch wenn das anschließende gemütliche Beisammensein im Gasthaus natürlich ausfallen muss.
12. Februar 2021: Klirrende Frosttage mit blauem Himmel
Winterwanderung durch´s faszinierende Reich von Väterchen Frost
14. Februar 2021: Zum Pfenninghof und Steinbruch
Am Freitagvormittag war´s noch bitterkalt, aber wer sich aus seinen wohligen vier Wänden hinauswagte, der wurde reichlich entschädigt: Da noch kein Wind wehte, konnte man die Kälte problemlos ertragen. Vor allem aber bot sich dem Auge eine faszinierende Winterlandschaft, wie man sie seit Jahren nicht mehr erleben konnte. Mindestens bis zum Wochenende soll´s ja so bleiben. Mal seh`n, wie´s dann weitergeht.
12. Februar 2021: Keine Sage, sondern Realität:
Der verschwundene Ödhof bei Kottingwörth
AKTUALISIERUNG am 13. Februar zum Standort des Ödhofs!
Am 12. Februar 1956, also genau vor 65 Jahren, ist mit eben diesem Titel schon einmal ein Artikel im DONAUKURIER erschienen. Er lässt viele Leser wohl sofort vermuten, dass es sich hier um einen weiteren Beitrag zur Sagenserie im DONAUKURIER handelt. Dem ist aber nicht so.
8. Februar 2021: Und wieder ist alles schneeweiß!
Frostige Tage und Nächte stehen bevor - eine Herausforderung für die Tiere
Gleich sieben Schwäne haben sich am Montag auf dem Leisinger Weiher ein Stelldichein gegeben. Im überschwemmten flachen Uferbereich scheinen die majestätischen Tiere die in dieser Jahreszeit so knappe Nahrung zu finden. Sollten der Weiher und andere Gewässer in den nächsten angekündigten Frosttagen zufrieren, bricht für sie eine harte Zeit an.
4. Februar 2021: Keine echte Hochwassergefahr
Nur einige "Wasserlachen" in den Wiesen
Nach dem stundenlangen Regen am Mittwoch ist die Altmühl zwar nahezu randvoll, aber es besteht im Moment keine wirkliche Hochwassergefahr. Auch die Flutgräben laufen nicht über. Am Donnerstagnachmittag waren in den Wiesen lediglich kleinere Wasserflächen in einigen Mulden zu sehen. Nur der Leisinger Weiher „zeigt seine Muskeln“ in Form einer Verdoppelung seiner Ausmaße.