Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
Dorffest 2019: Bunter Abend und Sonntagsprogramm sowie restliche Theatervorstellungen
Gelungenes Dorffest mit Angeboten für Groß und Klein
Fotos: Samstagabend, Familiengottesdienst, Kasperltheater und letzte Theatervorstellung am 21. Juli
Das Wetter hat auch heuer beim Kottingwörther Dorffest wieder mitgespielt. Das bisschen Regen am Samstagabend tat der tollen Stimmung im Stadel keinen Abbruch. Wichtig war der Sonntag. Und da fiel bei angenehmen Temperaturen kein Tropfen, sodass sich die Kinder vor dem Stadel tummeln und die Erwachsenen die Biergartenatmosphäre genießen konnten.
14. Juli 2019 abends: Höhepunkt des Dorffests:
Fulminante Theater-Premiere im Stodl
Das soll es ja geben: Jubiläumsfeiern können gehörig aus dem Ruder laufen. Aber was da am Sonntagabend anlässlich einer Feier zur Silbernen Hochzeit bei der Theaterpremiere im Kottingwörther Treffer-Stodl abgegangen ist, kann man nur als familiäre Katastrophe bezeichnen. Dem Publikum im vollen Stadl hat`s gefallen. Denn die erfreulich zahlreichen Premierenbesucher konnten sich vor Lachen kaum retten!
1. Juli 2019:
Ortsversammlung
zur Juraleitung im Bereich Amtmannsdorf, Kottingwörth, Pfenninghof
Ein Bericht und Appell
- am Schluss mit LINK zur TENNET-Internetseite -
Das war wirklich eindrucksvoll! Mindestens 120 hoch motivierte Frauen und Männer aus Kottingwörth, Leising und nicht wenige auch aus Amtmannsdorf trafen sich am Montagabend im großen Maurerwirtsaal zur Ortsversammlung in Kottingwörth. Ortssprecherin Brigitte Frauenknecht hatte alle Dorfbewohner dazu eingeladen, um Argumente gegen die Stromtrasse, vor allem die neue Trassenvariante nahe Kottingwörth quer durchs Tal südöstlich vom Dorf zu sammeln. Zugleich war dies ein Test, inwieweit sich die Dorfbewohner von der möglichen „Monsterstromleitung“ betroffen fühlen. Das Echo war überwältigend!
12. Juli 2019: Watt-Turnier beim Dorffest
„Dorfprominenz“ auf den Spitzenplätzen
Wenn Vicky Schmidt aus Kottingwörth mit der Hand winkt, dann grüßt sie derzeit als amtierende Volksfestkönigin die Gäste einer Veranstaltung oder eines Festes – oft mit einem Zepter. Am Freitagabend, beim Watt-Turnier zum Auftakt des Kottingwörther Dorffestes, hat sie im Treffer-Stodl auch immer wieder gewunken, aber das waren keine Grüße, sondern sie hat die Gegner beim Kartenspiel „ausg´schafft“, wie man bei diesem Kartenspiel sagt. Und das äußerst erfolgreich.
Am Freitag, 12. Juli, beginnt das Dorffest mit großem Watt-Turnier
Dorffest mit langer Tradition
Vier Theatervorstellungen - Nach der Premiere geht`s am Wochenende (19. bis 21. Juli) weiter!
Programm-Plakate und Generalprobe
1981 hat alles begonnen. Zunächst trafen sich die Kottingwörther zum Pfarrfest, dann wurde daraus das Dorffest. Treibende Kraft war die damals gegründete Theatergruppe. Der 1. Vorsitzende des Veranstalters, nämlich des Vereins für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK), Gerhard Paulus, ist von Beginn an dabei. Bis zum heutigen Tag sind die Theatervorstellungen im Treffer Stadel das zentrale Event an den zwei Juli-Wochenenden geblieben.
6. Juli 2019: Der FSV feierte seinen 70. Geburtstag
Der FSV feiert ausgelassen seine lange Fußballtradition
Sportliche Krise kann Feierstimmung nicht beeinträchtigen
In der sieben Jahrzehnte langen Geschichte des FSV Kottingwörth war das auch schon mal anders: Man war auf keine Spielgemeinschaft mit einem Nachbardorf angewiesen, um überhaupt noch auf dem Spielfeld präsent sein zu können. Und bei Begegnungen mit dem SV Töging war man lange Zeit sportlich ebenbürtig. Das ist seit etlichen Jahren vorbei, wie sich auch am Samstag wieder deutlich gezeigt hat. Was die FSVler anscheinend nicht verlernt haben, ist das Feiern. Das konnte jedermann dann abends im Treffer Stadel miterleben.