Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
Traditionelle Christbaumversteigerungen
Wieder erfolgreiche Versteigerungen
Sowohl die gemeinsame Versteigerung von Kriegerverein und Feuerwehr am 16. Dezember als auch die des FSV am 2. Weihnachtsfeiertag gingen recht erfolgreich über die Bühne und erbrachten für die Vereine stattliche Erträge. Die beiden routinierten Versteigerer Martin Beckenbauer (KV/FW) und Florian Götz (FSV) gaben wieder ihr Bestes. Vor allem die Feuerwehr kann jeden Cent gut gebrauchen, da sie im nächsten Jahr ja das neue Feuerwehrauto mitfinanzieren muss.
Die Vorsitzenden sprachen den Versteigerern, allen Sammlern und Spendern und natürlich auch den Steigerern ihren Dank und die besten Wünsche für das neue Jahr aus. Dem schließen wir uns gerne an.
3. Dezember 2017: Fünfte Stodl-Weihnacht
Vorweihnachtliche Stimmung im Stodl
Draußen der erste Schnee und eine weiße Winterlandschaft, drinnen Weihnachtslieder und besinnliche Texte bei Kinderpunsch und Glühwein. Für die vorweihnachtliche Stimmung bei der „Stodl-Weihnacht“ im rappelvollen Kottingwörther Jurastadl stimmten am späten Nachmittag des ersten Adventssonntags alle Zutaten. Auch St. Nikolaus gab sich die Ehre.
3. Dezember 2017: Ministrantenverabschiedung
Ministranten dringend gesucht
Am 1. Adventssonntag wurde in der Pfarrei Kottingwörth Lena Söllner aus dem Ministrantendienst verabschiedet. Sieben Jahre engagierte sich die absolut zuverlässige Messdienerin aktiv für eine würdige Feier des Gottesdienstes in der Pfarrei St. Vitus, wie ihr in der von Kaplan Thomas Attensberger überreichten Urkunde bestätigt wurde. Der Kaplan bedankte sich bei der Realschülerin im Namen der Geistlichkeit und der Pfarrei für den Dienst vor dem Altar mit der Urkunde und kleinen Präsenten.
25. November 2017: FW-Jahresversammlung
Kottingwörther Wehr setzt auf bessere Ausrüstung und Nachwuchsförderung
In seinem ersten Amtsjahr hat Josef Waltl, der 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Kottingwörth, einiges angeschoben: 2018 wird wohl erstmals ein Feuerwehrauto angeschafft und eine Jugend- und Kinderfeuerwehr aufgebaut. Neben den Rechenschaftsberichten standen unter anderem auch diese Themen zusammen mit Satzungsänderungen auf der Tagesordnung der ordentlichen Jahresversammlung am vergangenen Samstag.
22. November 2017: Kirche im Nebel
"Frühling" im November
Beinahe frühlingshafte Gefühle überkommen den Betrachter beim Blick über das blühende Feld mit der Wintersaat auf die Kottingwörther Kirche. Das bunte Intermezzo mit Nebelfeldern und strahlend blauem Himmel dürfte laut Wetterbericht aber nur von kurzer Dauer sein.
November 2017: Bitte, vorgebracht bei der letzten Bürgerversammlung, erhört!
Gefahrenstelle auf Wanderweg entschärft
Da sage noch einer, Anregungen bei der Bürgerversammlung bringen nichts. Mit Dankbarkeit nehmen wir zur Kenntnis, dass jetzt im November auf dem abschüssigen Teilstück des beliebten Wanderwegs auf der Sommerleite (Wanderweg 4) - nach fast einem Jahr - ein Holzgeländer angebracht wurde. Damit ist die Gefahr eines Sturzes auf dem glitschigen Laub oder bald auch Schnee oder Eis stark vermindert. DANKE!