Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
31. Juli 2020: Badende als Umweltaktivisten:
Zwei Fahrräder aus der Altmühl geholt
Bei den hochsommerlichen Temperaturen Ende Juli nutzten viele Kottingwörther und anlegende Bootfahrer das angenehm warme Wasser der Altmühl für allerlei Badefreuden. Seit alters her trifft man sich dazu auf der Liegewiese gegenüber der kleinen Insel unterhalb der Brücke. Für wagemutige Jungs und auch einige Mädels dient die Brücke als Dreimeter-Sprungbrett, aber nur an dem eingegrenzten Bereich, der mit zwei Farbmarkierungen auf dem Metallgeländer gekennzeichnet ist. Nur dort wagen die Kids einen Sprung ins abkühlende Nass. An anderer Stelle wäre die Verletzungsgefahr wegen der mangelnden Wassertiefe erheblich.
31. Juli 2020: Seltener Gast im Gartenteich
"Froschkönig" gibt sich die Ehre
Von einer leicht erhöhten Position begutachtet ein „Froschkönig“ sein überschaubares Reich in einem kleinen Gartenteich in Kottingwörth. Ob es sich hier um einen Teich- oder kleinen Wasserfrosch handelt, die schwer zu unterscheiden sind, ist letztlich ohne Belang: Beide sind besonders geschützt.
30. Juli 2020: Umweltfrevel und Fluglärm
Rücksichtslos gegenüber Mensch und Natur
Das fängt ja „gut“ an! Kaum haben die Ferienwochen begonnen, schon sind die negativen Auswirkungen der gesteigerten Freizeitvergnügungen zu spüren. So bot sich in diesen Tagen– vor dem Wegräumen – am Waldrand der Kottingwörther Sommerleite ein Bild ausgesprochener Rücksichtslosigkeit gegenüber Mensch und Natur.
24. Juli 2020: Einsatz für die Dorfgemeinschaft
Pflegemaßnahmen vor dem Gemeinschaftshaus
Seit nunmehr rund 20 Jahren sorgt Josef Koller, Beisitzer im Obst- und Gartenbauverein Kottingwörth, dafür, dass sich den Kirchgängern und sonstigen Besuchern der Kottingwörther Pfarrkirche beim Weg in das Gotteshaus ein gepflegter Anblick bietet. Nachdem das alte Schulhaus und jetzige Gemeinschaftshaus kürzlich seiner jährlichen inneren Grundreinigung unterzogen worden ist, widmete sich Josef Koller aus eigenem Antrieb den beiden Blumenrabatten an der Front- und Straßenseite des Gebäudes am Kirchplatz. Dreimal jährlich - im Frühjahr, Sommer und Herbst – schneidet er die Rosen zu, entfernt er Verblühtes, jätet er Unkraut und lockert er den Boden. Je nach Witterung greift der Hobbygärtner auch noch des Öfteren zur Gießkanne. „Das würde hier sonst alles verwildern und schlimm aussehen“, begründet er seinen freiwilligen Arbeitsdienst für die Dorfgemeinschaft.
10. Juli 2020: "Aktion Sauberes Gemeinschaftshaus" im zweiten Versuch geglückt
Heuer ging Putzaktion verspätet über die Bühne
Seit dem Kinderfasching am 15. Februar war im Kottingwörther Gemeinschaftshaus keine Veranstaltung mehr. Auch die im April geplante alljährliche Putzaktion musste ausfallen. Nach den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen war es nun so weit: Am Freitag waren Helferinnen und Helfer dazu aufgerufen, die von den Vereinen viel genutzten Räume wieder der alljährlichen gründlichen Säuberung zu unterziehen.
Am Sonntag, 14. Juni, ist Vitus-Patrozinium
Neues Treppengeländer am Orgelaufgang
Am Sonntag feiert die Pfarrgemeinde Kottingwörth mit einem feierlichen Gottesdienst um 10 Uhr wieder das Vituspatrozinium. Laut Heiligenlexikon schützt der kindliche Märtyrer vor einer ganzen Liste von Unannehmlichkeiten oder Unglücksfällen beziehungsweise hilft bei verschiedenen Krankheiten. Der bayerische Name für den lateinischen Namen „Vitus“ lautet „Veit“. Somit kann man sagen: Die Kottingwörther Pfarrkinder sind vor allerlei Widrigkeiten „geveit“ oder (korrekt geschrieben) gefeit, leider jedoch nicht vor dem Corona-Virus. Deshalb gelten beim Gottesdienst am Sonntag im festlich geschmückten Gotteshaus nach wie vor die Einschränkungen der Corona-Schutzmaßnahmen. Die Fronleichnamsprozession muss heuer ganz ausfallen.