Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
9. Juli 2017: Dorffest-Sonntagmittag u. -nachmittag
Festgottesdienst, Mittagsbraten und Kinderbelustigung in Biergartenatmosphäre
Beim Festgottesdienst am Sonntagmorgen stellte Kaplan Christof Schaum am Hochfest des Hl. Willibald dessen Leben und Glaubensstärke in den Mittelpunkt. Auf den Gründer des Bistums Eichstätt (um 740) wurde auch bei der sehr gut besuchten Kirchenführung am Nachmittag eingegangen. Der Heilige ist im Gotteshaus als eindruckvolle Figur und im Eingangsbogen der Vituskapelle auf einem Fresko verewigt. Ansonsten war der Sonntagnachmittag vom Biergartenbetrieb mit Kaffee und Kuchen und nicht zuletzt von einem Spielegarten für Kinder geprägt. Auf große Begeisterung stieß wieder die große Hüpfburg, die vielen Kleinen konnten sich aber auch zum Beispiel am Nagelbalken, an der Torwand oder beim Büchsenwerfen ausgiebig austoben.
8. Juli 2017: "Bunter Abend"
Gute Stimmung und ein Quiz
Dem Watt-Turnier am Freitag folgte am Tag darauf ein „Bunter Abend“. Bei dem unterhaltsamen Beisammensein im einmaligen, gut gefüllten Jurastadl wurden unter anderem bei einem anspruchsvollen Dorfquiz die „echten Kottingwörther/-innen“ gesucht. 20 Biertischmannschaften traten bei der Beantwortung der Fragen und Aufgaben zur jüngeren und älteren Dorfgeschichte gegeneinander an.
7. Juli 2017: Großes Watt-Turnier im Stadel
Gelungener Dorffest-Auftakt
An 14 Tischen mit insgesamt 56 Teilnehmern, darunter neun Frauen, wurde beim Watt-Turnier des Vereins für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK) um den Sieg gerungen. Am Ende konnten die einheimische Viktoria Schmidt und Max Rupp aus Beilngries die 150 Euro-Siegprämie einheimsen, gefolgt von den Duos Randolf Richter (Kottingwörth) und Sebastian Wiedemann (Karlskron) sowie Patrick Egner und Marco Rußer (beide aus Preith).
5. Juli 2017: In neue Seilwinde eingewiesen
Leistungsfähiges Gerät für Jagdgenossen
Ein gutes Dutzend Mitglieder der Kottingwörther Jagdgenossenschaft trafen sich am Mittwochabend zur Einweisung in die Handhabung der neuen Seilwinde. Josef Schneider – tatkräftig unterstützt von seinem Sohn Michael – gaben ihr vom Lieferanten (BayWa Dietfurt) erworbenes theoretisches und praktisches Fachwissen praxisnah weiter. Die Jagdgenossen zeigten sich von der Leistungsfähigkeit des zwölf Zentner schweren Geräts beeindruckt.
Storch besucht Dorffest. Auftakt am heutigen Freitagabend (7. Juli) um 20 Uhr mit Watt-Turnier!
Dorffest-Auftakt mit Watt-Turnier und Storch
Ein einsamer Storch hat sich zum Kottingwörther Dorffest eingefunden. Ganz in der Nähe des Treffer-Stadels machte er auf dem Dachfirst des Hauses vor der Altmühlbrücke mit seinem Schnabel-Geklapper die Dorfbewohner auf sich aufmerksam. Auch viele Fahrradtouristen legten überrascht und erfreut eine Fotopause ein.
Dorffest-Ankündigung 3
Watt-Turnier, Bunter Abend und viermal Bühnenspektakel
Am Wochenende feiern die Kottingwörther ihr jährliches Dorffest. Wie immer bildet das große Watt-Turnier im Treffer Stadel am Freitagabend den Auftakt. Um 20.00 Uhr treffen sich hier die Fans des beliebten Kartenspiels, das gute Nerven und ein gerüttelt Maß Menschenkenntnis erfordert, um beim sogenannten „Ausschaffen“ die Täuschungsmanöver des gegnerischen Duos zu durchschauen. Aber ohne einen einigermaßen regelmäßigen Besuch von einem oder mehreren „Kritischen“ hat wohl kein Zweiergespann die Chance, den 150 Euro –Siegespreis einzuheimsen. Die Teilnehmer, darunter sicherlich wieder etliche weibliche, können mit weiteren schönen Preisen rechnen.
Seite 34 von 46