Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
25. März 2017: FW-Inspektionsübung
Alles sehr gut geklappt
Nach der Inspektionsübung der Kottingwörther und der Beilngrieser Freiwilligen Feuerwehr äußerten sich Kreisbrandinspektor Wolfgang Forster und 2. Bürgermeister Anton Grad sehr zufrieden über der Zusammenarbeit der beiden Wehren, die sich ja auch vor einigen Tagen beim Brandherd auf der Sommerleite bestens bewährt hatte. In Anwesenheit von Ortssprecherin und Stadträtin Brigitte Frauenknecht sowie Stadtkämmerer Andreas Maget wünschten sie sich, dass der gute Ausbildungsstand auch in Zukunft erhalten wird.
24. März 2017: Diameditation in der Kirche
Tiefsinnige Meditation
Musik, Bild und Text. Jede dieser Ausdrucksweisen menschlicher Empfindungen, Gedanken Wahrnehmungen kann ein Kunstwerk schaffen. Es gibt unzählige davon. Das Ehepaar Jeannette und Volker Spiegel hat am Freitagabend in der Kottingwörther Pfarrkirche mit ihrem meditativen audiovisuellen Vortrag eine Kombination, eine Symbiose, dieser drei Ausdrucksweisen versucht, um die Zuschauer und zugleich Zuhörer anzuregen, den Einklang, die Harmonie, zwischen ihnen zu suchen, zu finden.
19. März 2017: FSV-Jahresversammlung
FSV plagen arge Zukunftssorgen
Finanziell ist beim FSV Kottingwörth alles in bester Ordnung. Der Schuldenabbau für die Großinvestitionen in den letzten Jahren kommt gut voran. Aber in sportlicher Hinsicht lassen sich die Zukunftsängste nicht vertreiben, wie Vorsitzender Erwin Eibner auf der Jahresversammlung am Sonntag deutlich machte. Auch mit der Mobilisierung der Mitglieder hapert es gewaltig: Nur 17 der 235 Vereinsmitglieder sind zur Versammlung erschienen. Ein neuer Tiefpunkt.
16. März 2017: Waldbrand!
Feuerwehren verhindern größeren Waldbrand auf der Sommerleite
Am Donnerstagnachmittag wäre es auf der Sommerleite beinahe zu einem größeren Waldbrand gekommen. Dem beherzten schnellen Eingreifen der Feuerwehren aus Kottingwörth, Beilngries, Dietfurt, Töging, Hirschberg und Berching war es zu verdanken, dass sich der Brandherd vom Waldrand aus nicht zu einem Großfeuer entwickeln konnte. Das Feuer war schon tief in den Wald vorgedrungen, die Brandspitzen auf dem Hang konnten gerade noch mit Wasser bekämpft werden. Ein Riesenglück war, dass am Donnerstagnachmittag Windstille herrschte, sonst ...
Es brannten nur das trockene Gras und Laub, keine Bäume - zum Glück. Gegen 15 Uhr war der Alarm ausgelöst worden, um ca. 16 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Kottingwörther Wehr legte bei der Einmündung der Dietfurter Straße eine Schlauchleitung über die Staatsstraße Beilngries-Dietfurt, sodass zeitweise der Verkehr geregelt und beeinträchtigt wurde. Ein Mann wurde mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Ursache für den Brand war laut Polizei, dass jemand Laub verbrennen wollte.
12. März 2017: FW-Schafkopfturnier
Auswärtige triumphieren
Beim nunmehr 33. Schafkopfturnier der Kottingwörther Feuerwehr wurde an 30 Tischen um den Sieg gekartelt. Unter den Teilnehmern befanden sich acht Frauen, die jeweils mit einer Flasche Sekt belohnt wurden. Auf das Siegertreppchen schaffte es keine von ihnen. Die 150 Euro-Prämie holte sich Markus Krug aus Obermässing mit runden 100 Punkten. Beim Kampf um Rang zwei fiel die Entscheidung denkbar knapp aus: Bernhard Deyerler aus Neumarkt platzierte sich mit 92 Punkten vor Lorenz Heckl aus Hausen mit 91.
10. März 2017: Weltgebetstag der Frauen
Hilferufe nach mehr Gerechtigkeit
Gut 20 Mitglieder des Frauenkreises Kottingwörth gestalteten in der Pfarrkirche den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen. Anhand einer Broschüre baten sie Gott mit Gebeten und Liedern um mehr Gerechtigkeit und eine menschenwürdige Existenz, insbesondere für Frauen auf den Philippinen. Geschichten von einzelnen Frauen dieses Landes verdeutlichten deren Unterdrückung,
Seite 37 von 46