Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
August 2017: Ehrung für langjährige Treue
Dank für 35 Jahre Treue
„Das ist etwas Besonderes. Das spricht für die Region und vor allem für die Gastgeber.“ Mit diesen Worten würdigte der Beilngrieser Tourismuschef Christoph Raithel die besondere Treue des Ehepaares Renate und Hartmut Nerbel aus Duisburg zum Altmühltal, speziell zur Pension Hackbarth in Kottingwörth. Denn bereits zum 35. Mal verbringen sie ihren Urlaub bei Annemarie und Werner Hackbarth.
26. Juli 2017: FW-Stressprävention
Hilfe für Helfer: Wenn Feuerwehreinsätze den Routinerahmen sprengen
Zum Vergrößern auf das Foto klicken
Die Feuerwehr löscht Brände und rettet dabei womöglich anderer Menschen Hab und Gut oder sogar deren Leben. Das vermittelt Feuerwehrmännern und –frauen sicherlich ein positives Gefühl der Zufriedenheit und lässt sie Dank und Anerkennung erfahren. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
22. Juli 2017: Spezielle FW-Übung
Wie löscht man eigentlich Fettbrände?
Eine ganz spezielle Feuerwehrübung stand am Samstagnachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Kottingwörth auf dem Dienstplan. Erster Kommandant Martin Beckenbauer und sein Stellvertreter Patrick Muschaweck demonstrierten auf dem Parkplatz der FSV-Sportanlage die Gefahren und das richtige Verhalten bei Fettbränden sowie die Handhabung von Pulver-Feuerlöschern.
Juli 2017: Störche
Wird ein Storchenpaar heimisch?
Am Dienstag war in dieser Zeitung zu lesen, dass es in Bayern wieder viel mehr Weißstörche gibt. Seit Anfang Juli hat einer dieser auffälligen Vögel auch das Altmühltal bei Kottingwörth entdeckt und macht seitdem die Dorfbewohner und Touristen durch sein lautes Klappern auf sich aufmerksam. Damit hat er aber wohl eher eine Partnerin anlocken wollen, was ihm Mitte des Monats tatsächlich gelungen ist. Seitdem sieht man das Paar auf den umliegenden Wiesen nach Nahrung suchen und vor allem morgens und abends auf den Dächern der Häuser stehen. Ein beliebter Aufenthaltsort ist auch der Eingangstorturm in den Friedhof, wie das Foto zeigt.
16. Juli 2017: Letzte Theatervorstellung
Viel Lob und Anerkennung
Fotos von der Vorstellung und von Aufräumarbeiten am Montag
„Hat hier der Feuerwehrkommandant Martin Beckenbauer Regie geführt?“, wunderte sich Bürgermeister Alexander Anetsberger angesichts der Aktualität des Theaterstücks beim Kottingwörther Dorffest. Denn nicht zuletzt ging es darin um die notwendige Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos. Auch dieses Jahr ließ es sich der Gemeindechef nicht nehmen, der engagierten Theatergruppe am Sonntagabend seine Aufwartung zu machen und seine Anerkennung auszusprechen.
15. Juli 2017: OGV-Kindergruppe baute "Insekten-Resort-Biohotel"
Naturschutz konkret
Bis zu 80 Prozent weniger Insekten soll es in Teilen Deutschlands im Vergleich zu den frühen 1980er Jahren geben. Das haben kürzlich die Medien gemeldet. Naturschützer warnen lautstark vor dem fortschreitenden Insektensterben. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wies in diesem Zusammenhang auf die deutlich sinkenden Bestände vieler Vogelarten hin, denen jetzt die Nahrungsgrundlage fehle.