Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
20. März 2016: Neuwahlen beim FSV
Erwin Eibner bleibt an der Spitze des FSV
Dass der FSV Kottingwörth vor allem wegen des Mangels an Spielern schwere Zeiten durchmacht, ist hinlänglich bekannt. Die Krise des Fußballvereins zeigte sich aber am Sonntag auch noch in anderer Form: Nur 28 der 234 Mitglieder erschienen zur wichtigen Jahresversammlung mit Neuwahlen. Nicht nur Vorsitzender Erwin Eibner zeigte sich davon tief enttäuscht. Wahlleiter Johannes Regnath sprach von einem erschreckend geringen, ja beschämenden Interesse am Verein – gerade in schwierigen Zeiten.
Problemlose Neuwahlen mit nur einer Änderung
Trotzdem konnten die Neuwahlen äußerst zügig und völlig problemlos abgewickelt werden.
16. März 2016: Frauen binden Palmbüschel
Österliche Bastelrunde des Frauenkreises
Fleißige Hände von engagierten Mitgliedern des Frauenkreises bastelten im Gemeinschaftshaus bunte Palmbüschel für die anbrechende Osterzeit. Besonderer Dank galt dabei Betty Schneider, die bereits viele Krepppapier-Blumen über den Winter hinweg zu Hause angefertigt hatte. Die Ergebnisse der wieder einmal gelungenen Aktion werden - wie jedes Jahr - am Palmsonntag vor Prozessionsbeginn an der Kapelle bei der Altmühlbrücke für einen kleinen Obolus angeboten.
12. März 2016: Baumschnittkurs beim OGV
Über Fruchtmumien, den richtigen, zeitgerechten Schnitt bei jungen und älteren Obstbäumen sowie geeignetes Werkzeug hierfür referierte der Spezialist Josef Bernecker aus Pollenfeld. Theorie und Praxis auf einer Streuobstwiese und im Garten der Vorsitzenden stießen bei rund 20 Mitgliedern des OGV Kottingwörth auf großes Interesse.
11. März 2016: Kirchenführung für Kommunionkinder und Firmlinge
Am Weißen Sonntag empfangen fünf Kommunionkinder aus der Pfarrei Kottingwörth erstmals den Leib des Herrn. Traditionsgemäß nahmen die Buben und Mädchen aus Kottingwörth und Vogelthal zusammen mit den diesjährigen Firmlingen an einer einstündigen Kirchenführung mit Josef Wittmann teil, damit sie ihre Heimatkirche St. Vitus noch besser kennen lernen und sich mit den vielen Heiligenfiguren und Fresken im Hauptschiff und in der Vituskapelle zurechtfinden. Anschließend gab es noch ein Highlight für die Firmlinge: Mesner Xaver Meyer zeigte ihnen den Glockenturm und das Dachgeschoss ihrer Heimatkirche mit der imposanten Doppelturmfassade.
4. März 2016: Neuwahlen beim Frauenkreis
Kaum Veränderungen beim aktiven Frauenkreis
Die neue Vorstandschaft des Frauenkreises Kottingwörth hat sich kaum verändert: Einerseits kandidierte Maria Hauber nicht mehr, andererseits konnte das Gremium problemlos erweitert werden. Nun gehören neben den bisherigen Mitgliedern Stephanie Baumeister, Gerlinde Beer, Helga Braun, Stefanie Koller, Marlene Muschaweck und Christine Schmid-Weigl auch Monika Dedio, Swetlana Holzknecht-Bartenschlager und Bettina Jaeckel zum Führungskreis. Die genaue Aufgabenverteilung wird noch intern geregelt. Unter der Leitung von Ortssprecherin Brigitte Frauenknecht konnten die Neuwahlen in kürzester Zeit über die Bühne gebracht werden.
8. Februar 2016: Rosenmontags-Maschkerer
Mit Musik, Gesang und noch lauterem Lärm und Geschrei machten die Kottingwörther Rosenmontags-Maschkerer wie jedes Jahr ihr Dorf unsicher. Fantasievoll maskiert zog der wilde Haufen nach dem Weißwurstessen im Wirtshaus ab 11 Uhr bis zum späten Nachmittag sammelnd von Haus zu Haus. In früheren Zeiten bekamen sie neben Geld viele Eier oder auch Bratwürste, heutzutage wird ihnen nur noch Bares zugesteckt. Aber immer wieder werden sie auch mit diversen Getränken und Essbarem versorgt. Ums Geld geht es ihnen dabei überhaupt nicht. Mit der gesammelten Summe bestreiten die Maschkerer einerseits ihre Auslagen, zum anderen spenden sie seit vielen Jahren einen Teil für den Kinderfasching. Heuer haben sie sich an der Spendenaktion der Stodl-Weihnacht für eine bedürftige Familie aus der Region angeschlossen.