Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
7. Januar 2017: Winterspaziergang
Im Schnee und auf dem Eis
Nach der Eiseskälte war am Samstagnachmittag bei Kottingwörth die Altmühl zum großen Teil komplett zugefroren. Getragen hat die Eisdecke des Fließgewässers aber nicht. Auf dem stillen Leisinger Weiher jedoch konnten kälteresistente Eisstockschützen ihrem Hobby nach langer Zeit wieder einmal frönen.
31. Dezember 2016: Jahresabschlussgottesdienst
Mit Mut und Gottvertrauen ins neue Jahr
Beim Jahresabschlussgottesdienst in der Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus ermunterte Kaplan Christof Schaum die Gläubigen in seiner Predigt, mit Optimismus ins neue Jahr zu gehen. In Anlehnung an das bekannte Evangelium mit dem Gleichnis von den Talenten verdeutlichte er, dass mit Jahresbeginn jeder 365 Talente mit je 24 Stunden bekomme. „Was haben wir 2016 damit gemacht“, fragte der Geistliche. Bei der Antwort kam er auf ganz unterschiedliche Bilanzen zu sprechen. Aber es gehe dabei nicht um Geld, sondern um Sinnerfüllung der Zeit mit vielen Möglichkeiten.
Wichtige Beschlüsse des Pfarrgemeinderates
Veränderungen und Einladung zum Passionsspiel-Besuch
BESCHLÜSSE:
Bei der letzten Sitzung des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Kottingwörth wurden einige Beschlüsse gefasst, die Änderungen und Angebote für die Gläubigen mit sich bringen.
Ab Januar 2017 werden die Informationsblätter mit den Gottesdienstordnungen in Kottingwörth und Leising nicht mehr ausgetragen. Sie können zum Preis von 0,10 €/Stück in der Kirche geholt oder im Internet unter beilngries.bistum-eichstaett.de/gottesdienste/gottesdienstordnung-mit-hinweisen-der-Pfarreien/ eingesehen werden. Auf unserer Homepage wurde dafür ebenfalls ein entsprechender LINK eingerichtet, und zwar oben im waagrecht gestreckten blauen Feld rechts von den übrigen Links. In Vogelthal und Grögling bleibt alles wie bisher. Der Jahresbeitrag für 2016 wird Ende Dezember von den Austrägern eingesammelt.
18. Dezember 2016: Familiengottesdienst
Auch Menschen können Engel sein
Sehr gut besucht war am 4. Adventssonntag der vorweihnachtliche Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus. Vor allem die große Kinderschar gab der Feier mit Pfarrer Josef Fersch, bei der die Engel im Mittelpunkt standen, eine besondere Note.
4. Dezember 2016: Vierte Stodlweihnacht
Vorweihnachtliche Geschichten und Lieder - dazu ein gutmütiger Nikolaus
Es hat etwas gedauert. Aber als dann das Programm zur vierten Kottingwörther Stodlweihnacht begann, waren am späten Sonntagnachmittag die Bänke im Treffer Stadl wieder nahezu vollständig besetzt. Auch Bürgermeister Alexander Anetsberger war anfangs mit dabei. Wie gewohnt führte Marianne Mayer im Namen aller Vereine des Dorfes durch das Programm. Einzelne gasbefeuerte Heizpilze sorgten an diesem winterlich kalten zweiten Adventssonntag für angemessene Temperaturen. Alle haben wieder zusammengeholfen, alles hat wieder wunderbar geklappt.
4. Dezember 2016: Zwei Ministranten verabschiedet
Problematischer Mangel an Ministranten
In der Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus hat Dekan Josef Funk am Endes des Gottesdienstes am 2. Adventssonntag zwei lang gediente Ministranten verabschiedet. Bastian Beer aus Kottingwörth und Thomas Maier aus Grögling haben acht bzw. sieben Jahre lang „zuverlässig ihren exemplarischen Dienst für die Gemeinde vor dem Altar getan, während andere noch bequem im Bett liegen“, so der Geistliche.