Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
4. Juni 2017: FSV-Saisonabschlussfeier
FSV bildet Spielgemeinschaft mit dem FC Paulushofen
In früheren Zeiten spielte man gegeneinander, künftig ist man auf einem gemeinsamen Weg unterwegs: Der FSV Kottingwörth und der FC Paulushofen werden ab der nächsten Saison erstmals ihre ersten Mannschaften zu einer Spielgemeinschaft zusammenschließen. Dies gab der FSV-Vorsitzende Erwin Eibner am Sonntagabend bei der gut besuchten Saisonabschlussfeier bekannt. Damit hat der aktive Fußball in beiden Dörfern weiterhin eine Zukunft.
28. April 2017: Wichtige Vorarbeiten für den Maibaum
Kränze für den Maibaum
Der Kottingwörther Maibaum kommt aus dem Wald, die drei Kränze, die ihn schmücken, kommen aus Herbert Beckenbauers Garten. Seit rund 10 Jahren binden er und seine Ehefrau Rita alljährlich das typische Zubehör. „Die gehören zum Maibaum, das ist Brauchtum“, sind beide von ihrer Tätigkeit überzeugt. Mindestens dreieinhalb Stunden müssen investiert werden, bis das Material zurechtgeschnitten und gebunden ist. Kinder werden die drei verschieden großen Kränze kurz vor dem Aufstellen am Sonntagnachmittag noch mit farbenfrohen Bändern schmücken. Ist der Baum mit Muskelkraft und sogenannten Goaßen hochgehievt und fixiert, werden zusätzlich die traditionellen Zunfttafeln angeschraubt. Dass Herbert Beckenbauer für das Brauchtum viel übrig hat, zeigt auch seine jahrzehntelange Mitgliedschaft im Beilngrieser Trachtenverein.
23. April 2017: Erstkommunion
Jesus, euer Freund
Nur zwei Buben feierten am Sonntag in der Pfarrei Kottingwörth in der Pfarrkirche St. Vitus mit ihren Eltern und Verwandten Erstkommunion. Niklas Beer aus Kottingwörth und Michael Wittmann aus Vogelthal schlossen bei dem feierlichen Gottesdienst, der von Johanna Karch musikalisch umrahmt wurde, laut Kaplan Christof Schaum einen Freundschaftsbund mit Jesus. „Er wird euch immer begleiten, aber ihr müsst die Freundschaft auch pflegen, zum Beispiel indem ihr jetzt regelmäßig die hl. Kommunion empfangt“, mahnte der Geistliche. Eindringlich warb er für den Ministrantendienst, bei dem man Jesus ebenfalls ganz nahe sei.
22. April 2017: Aufbau einer Kinderfeuerwehr
Da geht noch mehr!
Ein Anfang ist gemacht. Allerdings fand der erste Versuch, in Kottingwörth eine Kinder-Feuerwehr ins Leben zu rufen, zunächst einmal wenig Nachhall: Nur drei Kinder, ein Junge und zwei Mädchen, erschienen am Samstagnachmittag zum vereinbarten Termin am Feuerwehrhaus. Mit schuld mag das wenig einladende nasskalte Wetter gewesen sein. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch die Umstand, dass in Kottingwörth und Leising die Zahl der acht- bis zwölfjährigen Kinder recht knapp bemessen ist.
22. April 2017: VfTK-Jahresversammlung mit Vortrag
Rühriger Kulturverein belebt das Dorfleben
Dieses Mal war der Besuch der Jahresversammlung des Vereins für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK) mehr als zufriedenstellend. Waren 2016 nur 16 Stimmberechtigte zur Versammlung erschienen, obwohl Neuwahlen anstanden, so konnte der Vorsitzender Gerhard Paulus am Samstagabend zu einer normalen Jahresversammlung immerhin 30 Besucher im großen Saal des Gasthauses Forster begrüßen, darunter auch die Kottingwörther Stadträte Brigitte Frauenknecht und Johannes Regnath.
9. April 2017: Palmsonntagsprozession
Palmbäume und ein Palmesel
Bei herrlichem Frühlingswetter bereiteten sich Kottingwörther Kinder am Samstagnachmittag auf den Palmsonntag vor. Zusammen mit Erwachsenen vom Obst- und Gartenbauverein banden sie ihre Palmbäume für die Prozession und präsentierten sie dann stolz für das gemeinsame Foto.