Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
21. April 2018: Jahresversammlung des Kulturvereins
VfTK wird 20 Jahre alt
Der Kottingwörther Kulturverein, dessen offizieller Name etwas umständlich „Verein für Tradition und Kultur in Kottingwörth e. V.“ , oder kurz VfTK, lautet, wurde am 2. Mai 1998 bei einer Gründungsversammlung aus der Taufe gehoben. Am 21. April 1999 erfolgte dann der Eintrag ins Vereinsregister. Auf den Tag genau 19 Jahre später fand am Samstag die diesjährige Jahresversammlung statt, bei welcher der Vorsitzende Gerhard Paulus auf das anstehende Jubiläum aufmerksam machte.
22. März 2018: Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderats
Gabi Eibner bleibt Vorsitzende
Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Pfarrgemeinderats der Pfarrei Kottingwörth am 22. März stand die interne Aufteilung der Aufgabenbereiche im Mittelpunkt. Auch Kaplan Thomas Attensberger, Gemeindereferentin Juliane Gerl und der Jugendvertreter Christian Steinl nahmen an der Zusammenkunft teil. Den Vorsitz des Gremiums übernahm wie bisher Gabi Eibner, Martin Beckenbauer fungiert weiterhin als ihr Stellvertreter.
18. März 2018: FSV-JhV mit Neuwahlen
Erwin Eibner ist weiterhin das Zugpferd des FSV
FSV-Chef sieht Zusammenarbeit mit dem FC Paulushofen sehr positiv
Die Neuwahlen bei der ordentlichen Jahresversammlung des FSV Kottingwörth haben einige Änderungen mit sich gebracht, aber die wichtigste Position bleibt in bewährten Händen: Erwin Eibner fungiert weiterhin als 1. Vorsitzender des 239 Mitglieder starken Fußballsportvereins. Sein neuer Stellvertreter ist Stephan Deyerler, nachdem Alexander Schmid nicht mehr kandidiert hat. Das Amt des Dritten Vorsitzenden übernahm Gerhard Eibner.
2. März 2018: Weltgebetstag der Frauen
Das war knapp!
Ohne die Bereitschaft von Monika Dedio, den Vorsitz des Kottingwörther Frauenkreises (FK) zu übernehmen, wären die Neuwahlen am Freitagabend wohl gescheitert. Da sie beruflich und familiär stark gebunden ist, stellte sie nach dem Rücktritt der bisherigen Vorstandschaft jedoch die Bedingung, dass sie von mindestens fünf bis sechs Personen unterstützt wird. Diese zu finden, war gar nicht so einfach.
28. Februar 2018: Bürgerversammlung
Abwasserabgabe und Breitbandausbau im Brennpunkt
Kottingwörther fühlen sich beim Internetausbau benachteiligt – Neues Baugebiet soll bald ausgewiesen werden
Zeitgleich mit Beginn der Liveübertragung des Nockherberg-Spektakels eröffnete Ortssprecherin und Stadträtin Brigitte Frauenknecht am Mittwochabend die Bürgerversammlung in Kottingwörth. Ein turbulentes Schauspiel wie in München war nicht geboten, aber vor allem über zwei Themen wurde sehr intensiv diskutiert, nämlich über die zugestellten Abwasserabgabe-Bescheide und den Breitbandausbau, wo sich einige Kottingwörther im Vergleich zu anderen Ortsteilen benachteiligt fühlen. Das brachten einige der etwa 45 Teilnehmer sehr deutlich zum Ausdruck.
Wie gegen Ende zu lesen ist, wäre es natürlich gut, zu wissen, wer überhaupt einen INEXIO(Quix)-Anschluss hat, damit sich diese Kunden zusammentun können, um den Nachweis über das Geschwindigkeitsdefizit zu erbringen. Deshalb sollten sich diese Kunden bitte bei Josef Wittmann oder Raphael Hetzel melden!
26. Februar 2018: Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl
Die Pfarrei hat gewählt
Seite 27 von 45