Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
12. Juli 2019: Watt-Turnier beim Dorffest
„Dorfprominenz“ auf den Spitzenplätzen
Wenn Vicky Schmidt aus Kottingwörth mit der Hand winkt, dann grüßt sie derzeit als amtierende Volksfestkönigin die Gäste einer Veranstaltung oder eines Festes – oft mit einem Zepter. Am Freitagabend, beim Watt-Turnier zum Auftakt des Kottingwörther Dorffestes, hat sie im Treffer-Stodl auch immer wieder gewunken, aber das waren keine Grüße, sondern sie hat die Gegner beim Kartenspiel „ausg´schafft“, wie man bei diesem Kartenspiel sagt. Und das äußerst erfolgreich.
Am Freitag, 12. Juli, beginnt das Dorffest mit großem Watt-Turnier
Dorffest mit langer Tradition
Vier Theatervorstellungen - Nach der Premiere geht`s am Wochenende (19. bis 21. Juli) weiter!
Programm-Plakate und Generalprobe
1981 hat alles begonnen. Zunächst trafen sich die Kottingwörther zum Pfarrfest, dann wurde daraus das Dorffest. Treibende Kraft war die damals gegründete Theatergruppe. Der 1. Vorsitzende des Veranstalters, nämlich des Vereins für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK), Gerhard Paulus, ist von Beginn an dabei. Bis zum heutigen Tag sind die Theatervorstellungen im Treffer Stadel das zentrale Event an den zwei Juli-Wochenenden geblieben.
6. Juli 2019: Der FSV feierte seinen 70. Geburtstag
Der FSV feiert ausgelassen seine lange Fußballtradition
Sportliche Krise kann Feierstimmung nicht beeinträchtigen
In der sieben Jahrzehnte langen Geschichte des FSV Kottingwörth war das auch schon mal anders: Man war auf keine Spielgemeinschaft mit einem Nachbardorf angewiesen, um überhaupt noch auf dem Spielfeld präsent sein zu können. Und bei Begegnungen mit dem SV Töging war man lange Zeit sportlich ebenbürtig. Das ist seit etlichen Jahren vorbei, wie sich auch am Samstag wieder deutlich gezeigt hat. Was die FSVler anscheinend nicht verlernt haben, ist das Feiern. Das konnte jedermann dann abends im Treffer Stadel miterleben.
2. Juli 2019: Löschwasser statt Gülle
Maßnahme gegen drohende Waldbrandgefahr
Am Dienstagabend hat die Kottingwörther Feuerwehr Landwirten aus der Region angeboten, Güllefässer mit Altmühlwasser zu befüllen. Sinn der Aktion war, Löschwasser zur Verfügung zu halten, um wegen der Trockenheit drohende Brände schnell bekämpfen zu können. Kommandant Martin Beckenbauer hatte dabei vor allem an Interessenten auf den Jurahöhen gedacht, die im Ernstfall keinen Fluss anzapfen können. Zwei Landwirte aus Amtmannsdorf und einer aus Kottingwörth nahmen die Gelegenheit wahr. Das größte Fassvolumen betrug 18500 Liter. Es war nach etwa 15 Minuten befüllt.
28. Juni 2019: FW-Leistungsprüfung
Drei Löschgruppen meistern Leistungsabnahme erfolgreich
Am späten Freitagnachmittag unterzogen sich drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kottingwörth einer Leistungsprüfung auf dem alten Fußballplatz neben dem Altmühl- Altwasser. Bei sommerlichen Temperaturen zeigten sich die zu prüfenden 16 Feuerwehrfrauen und –männer sowie die Ergänzungsteilnehmer den Anforderungen rundum gewachsen.
Das DORFFEST beginnt am Freitag mit dem WATTTURNIER - am Sonntag Theaterpremiere auf der Stodlbühne
Ein Dorf feiert mit seinen Gästen
Am Freitag, 12. Juli, beginnt um 20.00 Uhr mit dem großen Wattturnier im Treffer-Stodl wieder das Kottingwörther Dorffest, zu dem der Verein für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK) die Bevölkerung aus nah und fern herzlich einlädt. Die Startgebühr für das immer gut besuchte abendfüllende Turnier mit drei Durchgängen beträgt 8 Euro. Neben der 150 Euro-Siegprämie können die Organisatoren auch heuer wieder weitere schöne Preise anbieten.