Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
20. März 2021: Auftakt zum FW-Übungsreigen
Feuerwehrübung mit Neustartcharakter
Günstiger Zeitpunkt für Neueinsteiger
Am 24. Oktober 2019 ist das lang ersehnte neue Feuerwehrauto bei der Freiwilligen Feuerwehr Kottingwörth eingetroffen. Voller Freude und mit sichtlichem Stolz haben sich die meisten Aktiven an diesem Abend ganz spontan am Feuerwehrhaus um das neue Einsatzfahrzeug versammelt. Nach etlichen Ausrüstungszukäufen wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) dann vor rund einem Jahr, am 9. März 2020, von Kreisbrandrat Martin Lackner genau inspiziert und endgültig in Dienst gestellt, nachdem der ausgewiesene Fachmann die volle Einsatzbereitschaft festgestellt hatte. Den kirchliche Segen sollte das Fahrzeug am 9. Mai 2020 erhalten – mit einem großen Fest im Treffer-Stodl. Aber dann kam Corona!
22. März 2021: Osterglocken-Teppich
Vorboten des Osterfests
Fast wie ein Blumenteppich breiten sich die sogenannten Osterglocken auf einem Hang in der Nähe des Kottingwörther Steinbruchs aus. Die Frühlingsboten verweisen auf das kommende Osterfest. Ihre violette Farbe entspricht dem Farbton der Tücher, mit denen vom Fünften Fastensonntag bis Ostern Kreuze und Altarbilder in den Kirchen verhüllt werden.
22. März 2021: Wieder Vandalismus?
Beschädigte Steinbruch-Absperrung
Hier wurde wohl mit massiver Gewalteinwirkung vorgegangen. Das mutwillige Rowdytum mancher Zeitgenossen scheint keine Grenzen zu kennen. Sogar vor der Absicherung am rund 70 Meter tiefen Abgrund des Kottingwörther Steinbruchs wird nicht zurückgeschreckt.
10. März 2021: OGV-Nachrichten:
Einschränkungen und Aktivitäten beim OGV
Auch der Obst- und Gartenbauverein Kottingwörth muss sein Frühjahrsprogramm wegen der Corona-Schutzbestimmungen einschränken. So wird in diesem Jahr keine Häckselaktion stattfinden. Auch das Palmbaumbinden mit den Kindern wurde abgesagt. Der alljährliche Vertikutiererverleih soll unter Einhaltung der Hygieneregeln jedoch wie gewohnt stattfinden. Nähere Informationen dazu werden noch per Aushang mitgeteilt.
Außerdem will die Kindergruppe demnächst eine Aktion starten: Die Kleinen werden vor ihren Haustüren Bastelmaterial vorfinden, das sie dann zusammen mit den Eltern verarbeiten können. Anschließend soll als Zeichen der Zusammengehörigkeit beim Treffer Stadl ein Gemeinschaftsprojekt zur Verschönerung der Dorfmitte initiiert werden.
4. März 2021: Erste Veilchen und Osterglocken
Vorfreude auf den Frühling
Erste Veilchen und sogar Osterglocken alias Küchenschellen sandten am Donnerstagnachmittag, 4. März, von der Sommerleite ihre Frühlingsgrüße ins Altmühltal. Noch vor dem erneuten Kälteeinbruch reckten sie ihre farbenprächtigen Blüten den eher spärlichen Sonnenstrahlen entgegen und kündigten unverdrossen die neue Jahreszeit an. Langsam wird es ja nun auch wirklich Zeit!
12. Februar 2021: Klirrende Frosttage mit blauem Himmel
Winterwanderung durch´s faszinierende Reich von Väterchen Frost
14. Februar 2021: Zum Pfenninghof und Steinbruch
Am Freitagvormittag war´s noch bitterkalt, aber wer sich aus seinen wohligen vier Wänden hinauswagte, der wurde reichlich entschädigt: Da noch kein Wind wehte, konnte man die Kälte problemlos ertragen. Vor allem aber bot sich dem Auge eine faszinierende Winterlandschaft, wie man sie seit Jahren nicht mehr erleben konnte. Mindestens bis zum Wochenende soll´s ja so bleiben. Mal seh`n, wie´s dann weitergeht.
Seite 6 von 46