Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
23. Oktober 2016: Neuer Kunstführer für St. Vitus
Neuer Kirchenführer für Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus erschienen
Im Kunstverlag PEDA ist ein neuer Kirchenführer für die Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus erschienen. Dekan Josef Funk stellte ihn am Ende des Sonntagsgottesdienstes kurz vor und legte zusammen mit Kirchenpfleger Reinhardt Schmidt einzelne Exemplare vor der Vituskapelle zum Verkauf aus. Vorerst kostet er wie der bisherige 3 Euro. Interessenten können den neuen Kunstführer nun auch im Beilngrieser Touristikbüro erwerben.
15. Oktober 2016: Kabarett-Abend im Treffer Stadl
Viel Witziges, aber auch Nachdenkliches im Stadel
Der Treffer Stadl ist brechend voll, mit Spannung erwarten die zahlreichen Besucher aus der Region den Auftritt des einheimischen Musikkabarettisten Michael Mathis. Wo ist noch ein Platz frei? Einzelne Reservestühle werden aus einer Ecke geholt: Hier geht`s noch.
Gerhard Paulus, der Vorsitzende des Vereins für Tradition und Kultur in Kottingwörth e. V., wartet bei der Begrüßung gleich mit einer Überraschung auf: Michael Mathis spendet den Erlös des Abends großzügig an den Verein und dieser wird ihn ebenfalls großzügig an bedürftige Menschen in der Region weitergeben. Spontan folgt der erste Beifall.
Der nächste gilt dem Alleinunterhalter, der ganz lässig und unaufgeregt die Bühne betritt, sich vor der großformatigen Schwarz-Weiß-Skizze des Kottingwörther Dorfplatzes platziert und sich zunächst einmal mit seiner Flasche Jesuitenquelle auseinandersetzt. Über zwei Stunden wird der Hautarzt und Kabarettist sein Publikum mit seinem Programm „Wenn möglich, bitte wenden!“ bestens unterhalten.
16. Oktober 2016: Nothelfer-Sonderausstellung in Eichstätt
Rundumversicherung für Gläubige
Als Rundumversicherung für alle Beschwerden, Berufsgruppen und sozialen Schichten charakterisierte Katharina Hupp die 14 Nothelfer bei ihrer Führung durch die Ausstellung des Diözesanmuseums Eichstätt. Vor allem in „versicherungslosen“ früheren Zeiten hätten sie für die Gläubigen eine große Bedeutung gehabt, wie die vielen Patronate und Wallfahrtsorte beweisen. Die Eichstätter Sonderausstellung (noch bis zum 6. November 2016) möchte aber zeigen, dass sie für die Menschen auch heute noch „ein starkes Team“ darstellen, wie der Titel des Begleitheftes behauptet. Sie seien kein Auslaufmodell, müssten aber zum Teil neu entdeckt werden.
7. Oktober 2016: Flutgraben gereinigt
Zugewachsener Flutgraben wurde ausgebaggert
Graben im August Graben am 5. Okt. Graben am 7. Okt. Nachbesserungen am 19. Okt.
Nach vermehrten Starkregenereignissen im Jahr 2016 wurde die Überflutungsgefahr in einigen Beilngrieser Stadtbereichen völlig zu Recht diskutiert. Ähnliche Erfahrungen mit Überschwemmungen auf den Straßen und auch in ihren Zufahrten oder Garagen machen einzelne Kottingwörther Bürger seit Jahren immer wieder. Dabei ist die Problematik – anders als in Beilngries – relativ einfach zu entschärfen, so die Meinung von Betroffenen.
5. Oktober 2016: Kriegerdenkmal
Neugestaltung des Kriegerdenkmals begonnen
Wie in der letzten Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, nimmt die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kottingwörth in diesen Tagen die Neugestaltung des Kriegerdenkmals im Friedhof in Angriff. Dazu hat der Vorsitzende Rudolf Paulus am Mittwochvormittag einen Besprechungstermin mit Marco Prennig vom Bauamt Beilngries und mit Betty Schneider, die seit Jahren für die Pflege des Denkmals zuständig ist, vor Ort organisiert.
1. Oktober 2016: OGV-Ausflug
Heiter-informativer Ausflug ins fränkische Weinland
Mit knapp 40 Personen, darunter acht Kindern, besuchte der Obst- und Gartenbauverein Kottingwörth am 1. Oktober das Weingut Mößlein im unterfränkischen Zeilitzheim. Gegen Mittag wurde die bunte Ausflugsgesellschaft mit einem fruchtigen Glas Secco begrüßt und durch die neu errichtete Vinothek geführt. Herr Mößlein junior nutzte die Gelegenheit, das ganze Weingut vorzustellen und zeigte den etwas überraschten Altmühltalern auch gleich noch die Whiskybrennerei.