Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
30. Juli 2016: AH-Steckerlfischessen
Leckere Fische und ein spezieller Besucher
Traditionell am letzten Juli-Samstag wurden auf Einladung der AH des FSV Kottingwörth etwa 100 leckere Makrelen am Sportheim verzehrt. Karl Lepinsky aus Töging und sein Team hatten wieder alles bestens im Griff. Nachdem der FSV zuvor den ersten Sieg der neuen Saison eingefahren hatte (2:1 gegen Seubersdorf II), war die Stimmung bestens.
Auf dem Trainingsplatz stellt sich seit etwa 14 Tagen regelmäßig ein spezieller Besucher ein: ein Storch. Besonders am Abend lässt er sich auf einem der Flutlichtscheinwerfer nieder und schaut dem FSV unter anderem beim Training zu. Bisher hat er Glück gebracht!
15. Juli 2016: Schock für die Theatergruppe!
Margitta, die Retterin des Theaterwochenendes
Fotos von der letzten Theatervorstellung
Schock für die Theatergruppe. Das Undenkbare ist passiert: Am Freitagabend verletzt sich die Hauptdarstellerin Marianne Mayer 45 Minuten vor der zweiten Aufführung der „Kräuterwalli“ so schwer am Fuß, dass sie auf keinen Fall auf der Bühne im Treffer-Stadl agieren kann. Die ersten Besucher haben sich bereits die besten Plätze voller Vorfreude auf den bayerischen Dreiakter gesichert. Vor dem Stadel werden Würstchen und Käse verkauft. Was tun?
15., 16. und 17. Juli 2016: Drei Theateraufführungen im Komödienstadel
„Die Kräuterwalli“ kommt am Wochenende dreimal!
Nach der erfolgreichen Premiere am Sonntagabend wird „Die Kräuterwalli“, ein bayerisches Lustspiel in drei Akten, am Wochenende (15., 16. und 17. Juli), und zwar am Freitag und Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr, wiederholt.
Die Kottingwörther Theatergruppe möchte wieder die Lachmuskeln von vielen Zuschauern aus nah und fern im Kottingwörther Komödienstadl strapazieren. Ein paar Fotos von der Premiere sollen einen kleinen Vorgeschmack vermitteln.
Weil genau vor 10 Jahren der von Grund auf renovierte Jurastadel eingeweiht wurde, zeigt der Verein für Tradition und Kultur in Kottingwörth jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführungen für Interessierte einen Rückblick in Form einer Fotoshow.
Juli 2016: Stadel- und Theatergeschichten
Seit 1981 Theater im vor 10 Jahren renovierten Treffer Stadl
Der Kottingwörther Treffer Stadl kann heuer ein kleines Jubiläum feiern: Der denkmalgeschützte steinerne Jurastadel in der Dorfmitte wurde am 8. Juli 2006 feierlich eingeweiht, nachdem er vom Verein für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK) erworben und unter dessen Führung von der Dorfgemeinschaft aufwendig restauriert worden war. Seitdem bietet das Juragebäude mit seiner unvergleichlich authentischen Atmosphäre den idealen Rahmen für Veranstaltungen, insbesondere für Theateraufführungen bei den früheren Pfarr- und jetzigen Dorffesten. Auch heuer war es am vergangenen Wochenende wieder so weit.
9./10. Juli 2016: Dorffest-Action
Beste Stimmung beim Dorffest und beeindruckende Hilfsbereitschaft
Fotos vom Sonntagmittag u. -nachmittag
Auf das Watt-Turnier am Freitag (siehe eigenen Bericht) folgte der „Bunte Abend“ am Samstag. Wieder war der Treffer Stadel fast voll und die Stimmung schon zu früher Stunde gut wie nie. Das war nicht zuletzt das Verdienst der bierseligen Motorradfahrer-Gäste aus der Nähe von Leutershausen, also altmühlaufwärts. Sie hatten spontan einen Halt eingelegt und erwiesen sich als wahre Stimmungskanonen mit großem Durst und Durchhaltevermögen - und als Männer, die keine leeren Versprechungen machen.
8. Juli 2016: Dorffest-Wattturnier
Gelungener Dorffest-Auftakt
Die Auftaktveranstaltung des Kottingwörther Dorffestes am Freitagabend war trotz der vielen Konkurrenzveranstaltungen in der Region wieder gut besucht. Beim großen Watt-Turnier im Treffer Stadl wurde an 16 Tischen in drei Durchgängen ausgiebig gekartelt. Besucher, denen dieses spezielle bayerische Kartenspiel nicht geläufig ist, hätten sich sicherlich über die immer wieder auftretenden nervösen Zuckungen bei den 64 Teilnehmern, darunter 12 Damen, gewundert. Dabei haben die sich nur gegenseitig die drei Kritischen und andere angesagte Trümpfe „zugemuckt“.