Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
15. Juni 2016: Vitustag
Der Nothelfer Vitus in Kottingwörth und Leising
Der 15. Juni ist der Vitustag. Zusammen mit den drei Bischöfen Blasius, Dionysius, Erasmus, den „drei heiligen Madln“ Barbara, Katharina und Margareta, den drei Rittern bzw. Kriegern Achatius, Eustachius und Georg sowie dem Einsiedler Ägidius, dem Arzt Pantaleon, dem Geistlichen Cyriacus und dem „Riesen“ Christopherus gehört der 12-jährige Knabe zu den sogenannten 14 Nothelfern.
11. Juni 2016: Hoagascht beim Maurerwirt
Hoagascht mit bayerisch-multikulti
„UnterHoagaschtversteht man eine musikalische Veranstaltung mit unterschiedlichen Interpreten vor allem in Süddeutschland und Österreich.“ So umschreibt die Internet-Enzyklopädie Wikipedia den Begriff, den manche von bestimmten Fernsehsendungen kennen mögen. Am Samstagabend hat der Trachtenverein Beilngries ins Kottingwörther Wirtshaus zur Sonne zu einem solchen Musikantentreffen mit Tanz, Plattln und Gesang eingeladen und landete mit diesem ersten Versuch einen vollen Erfolg mit deutlich über 100 begeisterten Mitwirkenden und Gästen.
5. Juni 2016: Frauenkreis-Geotop-Familienwanderung
Abtauchen in ferne Erdzeitalter
Auch von drohenden Gewitterwolken ließen sich am Sonntagnachmittag die erwartungsvollen Teilnehmer an der Geotopwanderung zum Kottingwörther Steinbruch nicht abschrecken: Auf Einladung des Frauenkreises (FK) machten sich 55 Frauen, Männer und Kinder am FSV-Vereinsheim auf, um eines der 100 schönsten Geotope Bayerns im Kottingwörther Arzberghang zu erkunden. Und auch der Wettergott hatte ein Einsehen und gewährte zwar schwüles, aber durchweg sonniges Wanderwetter.
4. Juni 2016: FSV-Saisonabschlussfeier
Der FSV blickt trotz Abstieg nach vorne
„Die Mannschaft fällt nicht auseinander. Es besteht die Chance, dass wir drei bis vier neue Spieler bekommen. Das Ziel in der B-Klasse ist das vordere Tabellendrittel.“ Natürlich bedauerte der FSV-Vorsitzende Erwin Eibner bei der Saisonabschlussfeier mit Vereinsessen den Absteig in die unterste Klasse, aber in erster Linie war ihm wichtig, dass der FSV überhaupt noch eine Mannschaft stellen kann. Wenigstens in dieser Hinsicht zeigte er sich optimistisch.
In eigener Sache
Probleme überwunden - hoffentlich!
Dass wir in letzter Zeit mit unserer Homepage nicht mehr aktuell waren, hat damit zu tun, dass wir teilweise keine Fotos mehr hochladen konnten. Aber dank der speziellen Kenntnisse von Markus Wittmann ist das seit 23. Mai wieder möglich. Ein großes Dankeschön!!!
Er hat auch gleich eine Verbesserung vorgenommen: Die Fotos in den neu erstellten Galerien sind jetzt größer - sowohl bezüglich der Ausmaße als auch der Dateigröße - und können auf einem Smartphone oder Tablet besser dargestellt werden. Ein Klick außerhalb des Fotos führt ebenfalls zur Fotoübersicht zurück.
Wir hoffen, die Probleme sind damit zunächst einmal überwunden, bis ...
Es lohnt sich evtl., etwas "zurückzublättern", da wir auch einiges nachgeholt haben, z. B. den Kinderfasching und das Maibbaumaufstellen.
Weiterhin viel Spaß mit unserer Homepage!
Für Anregungen und neue Ideen sind wir dankbar - entweder per Gästebuch oder per E-Mail.
Grüße an alle Nutzer
PS: Schon ist ein neues Problem aufgetaucht: Seit 20. Mai funktioniert das Schwarze Brett nicht mehr, da die Nutzung kostenpflichtig geworden ist.
Derzeit sind wir auf der Suche nach einer kostenfreien Alternative, sind auch schon fündig geworden, allerdings kann sie im Moment nur von uns bearbeitet werden.
Josef Wittmann
21. Mai 2016: Schnuppern bei der Feuerwehr
Theorie und Praxis bei der Ortsfeuerwehr für Kinder und Jugendliche
Nächste Übung am Mittwoch, den 25. Mai ab 09.30 Uhr
Im Kottingwörther Feuerwehrhaus hat der Schutzpatron, der heilige Florian, einen Ehrenplatz. Mit dem Schriftzug auf seinem Banner erinnert er Tag für Tag an das große dreitägige Fest zum 125-jährigen Jubiläum der Dorffeuerwehr im Jahr 2006. Am Samstag waren es auf den Tag genau 10 Jahre, dass die Feierlichkeiten am damaligen Festsonntag mit einem Gottesdienst im Festzelt, Fahnenumzug, Ehrungen, Reden usw. zu Ende ging. Genau an diesem denkwürdigen Termin hat der damalige und jetzige Kommandant Martin Beckenbauer zu einem besonderen Treffen eingeladen, weil er sich Sorgen um die Zukunft macht.
Seite 43 von 46