Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
4. März 2021: Erste Veilchen und Osterglocken
Vorfreude auf den Frühling
Erste Veilchen und sogar Osterglocken alias Küchenschellen sandten am Donnerstagnachmittag, 4. März, von der Sommerleite ihre Frühlingsgrüße ins Altmühltal. Noch vor dem erneuten Kälteeinbruch reckten sie ihre farbenprächtigen Blüten den eher spärlichen Sonnenstrahlen entgegen und kündigten unverdrossen die neue Jahreszeit an. Langsam wird es ja nun auch wirklich Zeit!
12. Februar 2021: Klirrende Frosttage mit blauem Himmel
Winterwanderung durch´s faszinierende Reich von Väterchen Frost
14. Februar 2021: Zum Pfenninghof und Steinbruch
Am Freitagvormittag war´s noch bitterkalt, aber wer sich aus seinen wohligen vier Wänden hinauswagte, der wurde reichlich entschädigt: Da noch kein Wind wehte, konnte man die Kälte problemlos ertragen. Vor allem aber bot sich dem Auge eine faszinierende Winterlandschaft, wie man sie seit Jahren nicht mehr erleben konnte. Mindestens bis zum Wochenende soll´s ja so bleiben. Mal seh`n, wie´s dann weitergeht.
12. Februar 2021: Keine Sage, sondern Realität:
Der verschwundene Ödhof bei Kottingwörth
AKTUALISIERUNG am 13. Februar zum Standort des Ödhofs!
Am 12. Februar 1956, also genau vor 65 Jahren, ist mit eben diesem Titel schon einmal ein Artikel im DONAUKURIER erschienen. Er lässt viele Leser wohl sofort vermuten, dass es sich hier um einen weiteren Beitrag zur Sagenserie im DONAUKURIER handelt. Dem ist aber nicht so.
8. Februar 2021: Und wieder ist alles schneeweiß!
Frostige Tage und Nächte stehen bevor - eine Herausforderung für die Tiere
Gleich sieben Schwäne haben sich am Montag auf dem Leisinger Weiher ein Stelldichein gegeben. Im überschwemmten flachen Uferbereich scheinen die majestätischen Tiere die in dieser Jahreszeit so knappe Nahrung zu finden. Sollten der Weiher und andere Gewässer in den nächsten angekündigten Frosttagen zufrieren, bricht für sie eine harte Zeit an.
4. Februar 2021: Keine echte Hochwassergefahr
Nur einige "Wasserlachen" in den Wiesen
Nach dem stundenlangen Regen am Mittwoch ist die Altmühl zwar nahezu randvoll, aber es besteht im Moment keine wirkliche Hochwassergefahr. Auch die Flutgräben laufen nicht über. Am Donnerstagnachmittag waren in den Wiesen lediglich kleinere Wasserflächen in einigen Mulden zu sehen. Nur der Leisinger Weiher „zeigt seine Muskeln“ in Form einer Verdoppelung seiner Ausmaße.
24. Januar 2021: Das ist ja wieder mal ein richtiger Winter!
Fotografische Annäherung an unser winterliches Dorf
Fotos vom 27. Jan.: Bevor der Regen kommt
Eine so lange Zeit hat sich die Landschaft schon lange nicht mehr in einem „weißen Kleid“ gezeigt. Das ist ja wieder mal ein richtiger Winter! Kein Vergleich mit den letzten beiden. Meint man, die ansteigenden Temperaturen werden jetzt aber bald die weiße Pracht gänzlich verschwinden lassen, kommt prompt die nächste Kältewelle mit neuerlichen Schneefällen. Fast täglich muss man heuer zur Schneeschaufel greifen.
Mit einem Fotoapparat lässt sich die Winterlandschaft rund um unser Dorf, zum Beispiel bei einem Spaziergang zum Pfenninghof, bildlich einfangen und „verewigen“. Mit am besten dafür geeignet ist der Steinbruch als Aussichtspunkt. Von dort aus reicht der Blick sogar bis zur Dreifaltigkeits-Wallfahrtskirche in Eichlberg.