Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
18. Januar 2017: Bürgerversammlung mit Bürgermeister Alexander Anetsberger
Breitbandversorgung im Mittelpunkt
Schon in seinem Überblick über die wesentlichen Themen der Großgemeinde ließ Bürgermeister Alexander Anetsberger die Kottingwörther und Leisinger in der Bürgerversammlung aufhorchen: „Zur Breitbandversorgung habe ich in Kottingwörth eine Menge zu erzählen.“ Bei der Diskussion im zweiten Teil des Abends gab es dann auch von den gut 50 Besuchern der Versammlung – zusammen mit den Stadträten und Ortssprechern aus Beilngries und den anderen Dörfern – zu diesem Thema die meisten Wortmeldungen.
7. Januar 2017: Benefizveranstaltung zugunsten Krebskranker in der Region
Benefizveranstaltung mit sensationellem Erfolg: 11600 Euro für Krebskranke!
140 Gäste, darunter auch regionale Fanclubs der 60er, des Clubs und der Bayern, konnte Wolfgang Muschaweck zur von ihm organisierten Benefizveranstaltung für die Krebskranken in der Region im Kottingwörther Wirtshaus „Zur Sonne“ am Samstagabend begrüßen. Eines der angekündigten Zugpferde war leider nicht dabei: Kulttrainer Werner Lorant war im Schneegestöber rund um München stecken geblieben und musste seine Teilnahme kurzfristig absagen. Aber auch mit der übrigen Fußballprominenz - Club-Legende Dieter Eckstein, Kulttrainer Karsten Wettberg und der in Kottingwörth bereits gut bekannte Peter Zacher von 1860 München - gelang ein kurzweiliger, interessanter Abend für die zahlreich erschienenen Fußballfreunde, die sich alle für einen guten Zweck im großen Saal des Wirtshauses zusammengefunden hatten. Und das Endergebnis aus Spenden und der Versteigerung von Fanartikeln war geradezu sensationell: 11600 Euro, die ausschließlich bedürftigen Krebskranken der Jura-Region zugute kommen. Sogar die drei Geschenkkörbe für die drei Prominenten waren gespendet worden.
31. Dezember 2016: Jahresabschlussgottesdienst
Mit Mut und Gottvertrauen ins neue Jahr
Beim Jahresabschlussgottesdienst in der Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus ermunterte Kaplan Christof Schaum die Gläubigen in seiner Predigt, mit Optimismus ins neue Jahr zu gehen. In Anlehnung an das bekannte Evangelium mit dem Gleichnis von den Talenten verdeutlichte er, dass mit Jahresbeginn jeder 365 Talente mit je 24 Stunden bekomme. „Was haben wir 2016 damit gemacht“, fragte der Geistliche. Bei der Antwort kam er auf ganz unterschiedliche Bilanzen zu sprechen. Aber es gehe dabei nicht um Geld, sondern um Sinnerfüllung der Zeit mit vielen Möglichkeiten.
18. Dezember 2016: Familiengottesdienst
Auch Menschen können Engel sein
Sehr gut besucht war am 4. Adventssonntag der vorweihnachtliche Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus. Vor allem die große Kinderschar gab der Feier mit Pfarrer Josef Fersch, bei der die Engel im Mittelpunkt standen, eine besondere Note.
4. Dezember 2016: Vierte Stodlweihnacht
Vorweihnachtliche Geschichten und Lieder - dazu ein gutmütiger Nikolaus
Es hat etwas gedauert. Aber als dann das Programm zur vierten Kottingwörther Stodlweihnacht begann, waren am späten Sonntagnachmittag die Bänke im Treffer Stadl wieder nahezu vollständig besetzt. Auch Bürgermeister Alexander Anetsberger war anfangs mit dabei. Wie gewohnt führte Marianne Mayer im Namen aller Vereine des Dorfes durch das Programm. Einzelne gasbefeuerte Heizpilze sorgten an diesem winterlich kalten zweiten Adventssonntag für angemessene Temperaturen. Alle haben wieder zusammengeholfen, alles hat wieder wunderbar geklappt.
4. Dezember 2016: Zwei Ministranten verabschiedet
Problematischer Mangel an Ministranten
In der Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus hat Dekan Josef Funk am Endes des Gottesdienstes am 2. Adventssonntag zwei lang gediente Ministranten verabschiedet. Bastian Beer aus Kottingwörth und Thomas Maier aus Grögling haben acht bzw. sieben Jahre lang „zuverlässig ihren exemplarischen Dienst für die Gemeinde vor dem Altar getan, während andere noch bequem im Bett liegen“, so der Geistliche.
Seite 39 von 46