Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
Juli 2016: Stadel- und Theatergeschichten
Seit 1981 Theater im vor 10 Jahren renovierten Treffer Stadl
Der Kottingwörther Treffer Stadl kann heuer ein kleines Jubiläum feiern: Der denkmalgeschützte steinerne Jurastadel in der Dorfmitte wurde am 8. Juli 2006 feierlich eingeweiht, nachdem er vom Verein für Tradition und Kultur in Kottingwörth (VfTK) erworben und unter dessen Führung von der Dorfgemeinschaft aufwendig restauriert worden war. Seitdem bietet das Juragebäude mit seiner unvergleichlich authentischen Atmosphäre den idealen Rahmen für Veranstaltungen, insbesondere für Theateraufführungen bei den früheren Pfarr- und jetzigen Dorffesten. Auch heuer war es am vergangenen Wochenende wieder so weit.
9./10. Juli 2016: Dorffest-Action
Beste Stimmung beim Dorffest und beeindruckende Hilfsbereitschaft
Fotos vom Sonntagmittag u. -nachmittag
Auf das Watt-Turnier am Freitag (siehe eigenen Bericht) folgte der „Bunte Abend“ am Samstag. Wieder war der Treffer Stadel fast voll und die Stimmung schon zu früher Stunde gut wie nie. Das war nicht zuletzt das Verdienst der bierseligen Motorradfahrer-Gäste aus der Nähe von Leutershausen, also altmühlaufwärts. Sie hatten spontan einen Halt eingelegt und erwiesen sich als wahre Stimmungskanonen mit großem Durst und Durchhaltevermögen - und als Männer, die keine leeren Versprechungen machen.
8. Juli 2016: Dorffest-Wattturnier
Gelungener Dorffest-Auftakt
Die Auftaktveranstaltung des Kottingwörther Dorffestes am Freitagabend war trotz der vielen Konkurrenzveranstaltungen in der Region wieder gut besucht. Beim großen Watt-Turnier im Treffer Stadl wurde an 16 Tischen in drei Durchgängen ausgiebig gekartelt. Besucher, denen dieses spezielle bayerische Kartenspiel nicht geläufig ist, hätten sich sicherlich über die immer wieder auftretenden nervösen Zuckungen bei den 64 Teilnehmern, darunter 12 Damen, gewundert. Dabei haben die sich nur gegenseitig die drei Kritischen und andere angesagte Trümpfe „zugemuckt“.
8., 9. und 10. Juli 2016: DORFFEST!
Zünftiges Dorffest mit Watt-Turnier und Theaterpremiere
Foto Theatergruppe und PROGRAMM
Der Juli ist in Kottingwörth der Dorffest-Monat. An den kommenden beiden Wochenenden heißt der Verein für Tradition und Kultur auch heuer Besucher aus nah und fern im und um den Treffer-Stadel willkommen. Hauptattraktion des abwechslungsreichen Programms ist wieder die Aufführung eines lustigen bayerischen Dreiakters der Kottingwörther Theatergruppe. Viermal haben die inzwischen zahlreichen Fans und Neulinge die Gelegenheit, das Stück auf der modernisierten Stadel-Bühne mitzuerleben.
Am Freitag großes Watt-Turnier
Den Auftakt bildet traditionell am Freitag, dem 8. Juli, um 20 Uhr das große Watt-Turnier im Jurastadel. Neben der Siegerprämie von 150 Euro sind wieder viele weitere schöne Preise zu gewinnen. Am Samstag geht es ab 20.00 Uhr mit einem „Bunten Abend“weiter. Nach dem sonntäglichen Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche wird dann in den Stadel zum Mittagessen mit Festbraten eingeladen. Beim Biergartenbetrieb am Sonntagnachmittag sind für die Kinder wie jedes Jahr verschiedene Spiele und eine Hüpfburg vorbereitet. Gern genutzt wird sicherlich auch wieder das gesellige Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Theateraufführungen als Höhepunkte: Premiere am Sonntag, 10. Juli
Das Dorffest steht vor der Tür!
Sägen und malen für das Dorffest-Theater
Messen, sägen, schrauben - und dann malen. Neben den Stimmen von den seit Monaten laufenden Theaterproben kann man seit einiger Zeit aus dem Kottingwörther Treffer-Stadl vor allem Geräusche von Handwerksarbeiten hören. Verantwortlich dafür sind zwei Personen, die nicht den großen Bühnenauftritt beim nahenden Dorffest haben werden, aber äußerst wichtig sind, dass die Theaterpremiere am 10. Juli überhaupt stattfinden kann: Klaus Mayer, zweiter Vorsitzender des Kottingwörther Vereins für Tradition und Kultur (VfTK), und Johanna Karch aus Leising.
25. Juni 2016: Sonnwendfeier
Regen beeinträchtigt Sonnwendfeier
Auch nasses Holz brennt. Leider dominierte der Regen die Kottingwörther Sonnwendfeier. Obwohl der FSV alles bestens vorbereitet hatte,erschienen nur etwa 50 Besucher am Sportgelände. Nur einige Kinder ignorierten das Nass und jagten dem Ball hinterher. Aber die gemütliche Runde um das Feuer fehlte am Samstagabend.
Seite 42 von 46