Herzlich willkommen auf der Homepage von Kottingwörth
19. November 2016: Neuwahlen bei der Feuerwehr
Josef Waltl neuer Vorsitzender der Kottingwörther Feuerwehr
In den nächsten sechs Jahren wird Josef Waltl an der Spitze der Kottingwörther Freiwilligen Feuerwehr stehen. Ohne Gegenstimme wurde ihm bei der turnusmäßigen Jahresversammlung am Samstagabend das Amt des ersten Vorsitzenden des 168 Mitglieder starken Vereins übertragen. Der bisherige Amtsinhaber Christoph Schmidt hatte wegen einer Wohnortveränderung nicht mehr kandidiert.
12. November 2016: Volkstrauertag
Wunsch nach Frieden und gegenseitiger Achtung
Aus Anlass des Volkstrauertages, aber auch aufgrund der vielen gegenwärtigen ernsten Konflikte in der Welt stand in Kottingwörth am Samstagabend das Thema Frieden ganz im Mittelpunkt dieses alljährlichen Gedenktags.
29. Oktober 2016: Jahresversammlung des Kriegervereins
Kriegerdenkmal neu gestaltet
Bei der nur mäßig besuchten Jahreshauptversammlung der Kottingwörther Krieger- und Soldatenkameradschaft stand die Neugestaltung des Kriegerdenkmals im Mittelpunkt. Am Samstagnachmittag wurde sie mit der Niederlegung der beiden renovierten Stahlhelme und eines Gestecks für das Allerheiligen-Fest endgültig abgeschlossen.
29. Oktober 2016: OGV-Kürbisschnitzen mit Kindern
Kinder zaubern auf Früchte Gesichter
Kurz vor Halloween bearbeiteten im Kottingwörther Gemeinschaftshaus über 20 begeisterte Kinder Kürbisse und zauberten gruselige, aber auch freundliche Gesichter auf die auffälligen Früchte. Erwachsene vom Obst- und Gartenbauverein halfen ihnen dabei und achteten darauf, dass sich niemand verletzte. Zum Schluss gab`s noch eine leckere Kürbissuppe.
23. Oktober 2016: Neuer Kunstführer für St. Vitus
Neuer Kirchenführer für Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus erschienen
Im Kunstverlag PEDA ist ein neuer Kirchenführer für die Kottingwörther Pfarrkirche St. Vitus erschienen. Dekan Josef Funk stellte ihn am Ende des Sonntagsgottesdienstes kurz vor und legte zusammen mit Kirchenpfleger Reinhardt Schmidt einzelne Exemplare vor der Vituskapelle zum Verkauf aus. Vorerst kostet er wie der bisherige 3 Euro. Interessenten können den neuen Kunstführer nun auch im Beilngrieser Touristikbüro erwerben.
15. Oktober 2016: Kabarett-Abend im Treffer Stadl
Viel Witziges, aber auch Nachdenkliches im Stadel
Der Treffer Stadl ist brechend voll, mit Spannung erwarten die zahlreichen Besucher aus der Region den Auftritt des einheimischen Musikkabarettisten Michael Mathis. Wo ist noch ein Platz frei? Einzelne Reservestühle werden aus einer Ecke geholt: Hier geht`s noch.
Gerhard Paulus, der Vorsitzende des Vereins für Tradition und Kultur in Kottingwörth e. V., wartet bei der Begrüßung gleich mit einer Überraschung auf: Michael Mathis spendet den Erlös des Abends großzügig an den Verein und dieser wird ihn ebenfalls großzügig an bedürftige Menschen in der Region weitergeben. Spontan folgt der erste Beifall.
Der nächste gilt dem Alleinunterhalter, der ganz lässig und unaufgeregt die Bühne betritt, sich vor der großformatigen Schwarz-Weiß-Skizze des Kottingwörther Dorfplatzes platziert und sich zunächst einmal mit seiner Flasche Jesuitenquelle auseinandersetzt. Über zwei Stunden wird der Hautarzt und Kabarettist sein Publikum mit seinem Programm „Wenn möglich, bitte wenden!“ bestens unterhalten.
Seite 40 von 46